
Die 5 wichtigsten Schritte zur Pflege und Reinigung von Edelsteinen – der ultimative Guide
Hast du dich jemals gefragt, wie du deinen funkelnden Schätzen den richtigen Glanz verleihst? Dann bist du hier genau richtig! Tauche mit uns in die faszinierende Welt der Edelsteinkunde ein und lerne, wie du deine Steine in Topform hältst.
Die richtige Pflege und Reinigung der Steine sind in der Edelsteinkunde von großer Bedeutung.
Grundsätzlich sollte jeder erworbene oder selbst gesammelte Stein physisch gereinigt, d.h. von Fremdmineralien und anhaftenden Substanzen befreit werden. Bevor du deinen neuesten Stein zur Schau stellst, sorge also dafür, dass er blitzsauber ist. Einfach unter lauwarmem Wasser abspülen und abreiben. Bei brüchigeren Rohsteinen schnappst du dir zuerst eine weiche Bürste oder einen Pinsel und bürstest den Dreck weg!
1. Reinigen auf der Energieebene
Viele Edelsteine laden sich durch direkten Hautkontakt statisch auf wie z.B. Turmaline. Nach dem Tragen oder Benutzen solltest du sie unter fließendem Wasser entladen. Und ja, ein bisschen rubbeln ist erlaubt! Das verwendete Wasser sollte immer so kalt wie möglich sein. Klingt vielleicht am Anfang komisch, aber ja auch Wasser ist ein Energieträger. Erhitztes Wasser hat sehr viele unruhige Energien mit sich, auch physikalisch noch ganz einfach erklärbar. Sobald Wasser wärmer wird, hat es eine höhere physikalische Energie. Dasselbe passiert, wenn du deinen Stein mit warmen Wasser übergießt. Also daher Vorsicht, wir wollen eine klare ruhige Energie und daher auch kaltes Wasser!
2. Entladen und Regenerieren der Steine in der Erde
Du kannst deine Steine auch in der Erde oder in Blumentöpfen vergraben. Das ist wie ein Spa-Tag für sie! Aber Vorsicht: Manche Steine sind empfindlich gegenüber den Säuren in der Erde. Trockene Heil- oder Kieselerde ist aber immer eine gute Wahl. Wir vergraben auch manche Steine über den Winter in unseren Hochbeeten. Zum einen wird die Erde hier weniger benötigt und zugleich ist die Erde gegen Winter weniger Säure reich. Das Vergraben ist jedoch nicht unbedingt notwendig. Wenn du Schritt 1 erledigt hast, kannst du ansonsten auch mit Schritt 3 fortsetzen.
3. Reinigen auf der Informationsebene
Neue Steine haben oft eine bewegte Vergangenheit. Es kann durch Abbau, Transport und Verarbeitung zu erschwerenden Erfahrungen kommen. Um alle negativen >Vibes< loszuwerden, gibt es ein paar coole Tricks:
3.1 Die Amthyst-Druse als Informationsreiniger
Leg deinen Stein in eine Amethyst-Druse. Je dunkler, desto besser. Sie funktioniert wie ein magischer Staubsauger und saugt alle negativen Energien auf. Ein Tag reicht meistens, aber länger schadet auch nicht. Durch ihre fein verteilten Eisenanteile und die konzentrierte Energie der vielen Kristallspitzen >durchstrahlt< sie die Steine und reinigt sie von allen aufgenommenen Informationen. Diese Reinigung gilt als besonders sanftes Verfahren.


Bild: Reinigen mit der Amethyst-Druse
3.2 Reinigung mit Meer- oder Steinsalz
Lege deinen Stein auf eine kleine Glasschale. Stell diese Schale in ein größeres mit Salz (Meersalz oder Himalajasalz) gefülltes Gefäß. Lege Edelsteine niemals direkt auf Salz! Diese Reinigung mit Salz ist eine schnelle Methode. Vier bis sechs Stunden sollten genug sein. Anschließend solltest du den Stein wieder herausnehmen, um ihn nicht zu stark zu beanspruchen.
3.3 Entladen & Reinigen mit Hämatit
Leg deinen Stein in eine Schale mit Hämatit-Trommelsteinen. Nach etwa 12 Stunden ist er entladen. Daher generelle Vorsicht: Hämatit ist wie ein Energieschwamm, also nicht mit anderen Steinen zusammen lagern!


Bild: Entladen mit Hämatit
4. Aufladen der Steine
Nach der Reinigung brauchen die Steine wieder Energie. Das geht am besten mit Sonnen- oder Mondlicht. Die Wirkintensität der Edelsteine hängt von ihrer Energie ab. Deshalb sollten gereinigte und entladene Edelsteine vor einer Behandlung oder Anwendung energetisch wieder aufgeladen werden. Die klassische und dabei schonendste Aufladung erfolgt mittels Lichtenergie. Für die Aufladung sollte in der Regel das Licht der Morgen- oder Abendsonne genutzt werden. Für genauere Informationen zu den Reaktionsmechanismen der unterschiedlichen Steine auf Licht, lies gerne in unserem Lexikon nach!
4.1 Aufladen mit Bergkristall oder Achat
Auch ohne Sonnenlicht kannst du deinen Steinen einen Energiekick verleihen. Neben dem klassischen Sonnenbad kannst du sie auch an kraftvollen Bergkristallgruppen oder an Achaten aufladen. Besonders sonnenliebende Steine tanken in nur wenigen Stunden in einer Bergkristallgruppe oder kleinen Bergkristalltrommelsteinen genügend Energie auf.
Aber Achtung: Harte Gesteine mit einem Härtegrad über 7 wie Beryll, Diamant oder Rubin brauchen unbedingt Sonnenstrahlen, da die Wirkung des Bergkristalls allein nicht ausreicht. Für Steine mit einer mondlichtbasierten Energiezufuhr ist die Achatdruse ein gutes Mittel zum Zweck. Nach der Reinigung einfach die Steine mit der Achatdruse gemeinsam platzieren und aufladen lassen.


Bild: Aufladen mit Bergkristall
5. Pflege
Verwende für die Reinigung mineralarmes Wasser und halte dich von Haushaltsreinigern fern. Wie bereits oben beschrieben ist kaltes Wasser immer der richtige Weg. Ein Pinsel oder ein feuchtes Tuch reichen völlig aus, um deinen Stein zum Strahlen zu bringen.
6. Aufbewahrung
Präsentiere deine Edelsteine in einer Glasvitrine, fernab von direktem Sonnenlicht. Und sei vorsichtig mit Bergkristallen auf der Fensterbank – sie könnten wie kleine Brennlinsen wirken und im schlimmsten Fall sogar zu Brandschäden führen. Alle in unserem Shop angebotenen Produkte werden zum Beispiel in eigenen Glasbehältern gelagert. Wir gehen daher völlig ab von Plastikprodukten und sind nicht der Meinung, dass diese energetisch neutral wirken.
Daher versenden wir alles plastikfrei und entweder in Holz, Glas oder auch Samt gelagert. Hier kommst du auch zu unseren Produkten.
Da hast du’s! Dein ultimativer Guide zur Edelsteinpflege. Jetzt kannst du sicherstellen, dass deine Steine immer in Topform sind und dir Energie bringen! Wenn du noch mehr wissen willst, erhältst du auf unserer Pinterest Seite einen schnellen Überblick. Schau auch in unserem Shop vorbei.