Sie sind ein wundervoller Weg, um bewusster zu leben und mehr Achtsamkeit in den Alltag zu bringen. Sie helfen zur Ruhe zu kommen und uns besser auf die kleinen Dinge zu konzentrieren, die uns glücklich bereiten. In diesem Blog werden wir uns ansehen, wie diese besondere Art an Halsketten auch dir helfen, mehr Achtsamkeit in deinen Alltag zu bringen.
Was sind Mala Ketten und woher kommen sie?
Diese Ketten haben ihren Ursprung im Hinduismus und Buddhismus und werden seit Jahrhunderten als Meditationshilfe verwendet. Die Ketten bestehen aus 108 Perlen, die für die 108 Gefühle oder Sünden stehen, die laut buddhistischer Lehre überwunden werden müssen. Eine dieser Gebetsketten dient als Hilfsmittel, um sich auf die Meditation zu konzentrieren und den Geist zu beruhigen. Durch das Wiederholen von Mantras oder Affirmationen während einer Meditation wird der Geist fokussiert und der Atem kontrolliert.
Grundsätzlicher Aufbau der Kette:
- 108 Perlen
- Zwischenknoten
- Quaste
- (oft) 1 Schutzstein
Die Ketten können aus verschiedenen Materialien wie Holz, Edelsteinen oder Perlen hergestellt werden und haben oft eine Quaste am Ende, die für Reinheit und Vollständigkeit steht. Heutzutage werden sie nicht nur für meditative Zwecke eingesetzt, sondern auch als modisches Accessoire getragen.
Im Hinduismus finden wir ähnliche Ansätze dieser Gebetsketten. Hier stehen die Kugeln oftmals für die Anbetung der verschiedenen Götter.
Kleiner fun fact: Das Wort >Mala< beschreibt bereits eine Halskette, es ist daher sinnbefreit, das Wort „Kette“ anzuhängen. Wir verwenden diesen Begriff dennoch, das es in unserem europäischen Kulturkreis bereits so angelernt wurde.
Wie helfen Mala Ketten bei der Achtsamkeit im Alltag?
Diese Ketten sind ein wunderbares Hilfsmittel, um Achtsamkeit im Alltag zu üben. Sie bestehen aus 108 Perlen und einem Guru-Bead, der als Ankerpunkt dient. Jede Perle symbolisiert einen Atemzug oder eine Affirmation, die man während des Meditierens wiederholt. Eine Affirmation ist z.B. eine positive Aussage oder Wertung – “Ich fühle mich gut” oder “Mir darf alles gelingen”.
Auch im Alltag kann man die Kette nutzen, um sich bewusst zu machen, dass jeder Augenblick wertvoll ist und du diesen mit voller Aufmerksamkeit erleben darfst. Man kann sie in der Tasche tragen und bei Bedarf in die Hand nehmen oder sich zwischendurch eine kurze Auszeit gönnen und meditieren.
Tipp: Um den Hals getragen ist sie nicht nur dauerhafter Begleiter, sondern macht auch modisch etwas her. Die sanfte Berührung der Perlen kann beruhigend wirken und den Geist fokussieren. Mit einer Mala Kette als Begleiter wird es einfacher, im Hier und Jetzt zu sein und Achtsamkeit im Alltag zu praktizieren.
„Materie ist das, was die Dinge in sich aufnehmen und empfangen, und durch die sie Fassung gewinnen.“
Wie wird mit einer Mala Kette meditiert?
Hier gibt es verschiedenste Möglichkeiten – gleich vorweggesagt: Probiere mehrere Varianten aus und finde deinen eigenen Flow! Die Grundvariante beginnt damit, dich an einem ruhigen Ort hinzusetzen und deine Augen zu schließen.
- Schritt: Atme tief ein und aus und konzentriere dich auf deinen Atem. Währenddessen kannst du die erste Perle zwischen Daumen und Zeigefinger nehmen
- Schritt: Beginne das erste Mantra zu sprechen oder die erste Affirmation zu denken. Wenn du noch nicht weißt, was ein Mantra (oder heutzutage auch Affirmation genannt) ist, dann schau dir unseren eigenen Blogartikel zum Thema Mantra an.
- Schritt: Wenn du das nächste Mal einatmest, bewege deine Finger zur nächsten Perle.
- Schritt: Mit dem nächsten Ausatmen, wiederholst du erneut dein Mantra oder deine Affirmation.
- Schritt: Wiederhole Schritt 3 & 4, bis du alle 108 Perlen gezählt hast. Die Knoten zwischen den Perlen sind lediglich Abstandshalter. Sie dienen dazu, dass du bei den Perlen nicht verrutscht und vielleicht manche überspringst oder doppelt nimmst.
Die Grundvariante wie gerade beschrieben kannst du eigentlich immer verwenden. Wir empfehlen dennoch: Probiere dich aus! Es gibt hunderte Arten von Meditationen und mindestens genau so viele mit Variationen an Gebetsketten. Abonniere unseren Newsletter und bleib auf dem neuesten Stand mit verschiedensten Meditationsvarianten.
Tipps für die Auswahl einer Mala Kette, die zu dir passt
Bei der Auswahl einer Mala Kette, die zu dir passt, solltest du dir Zeit nehmen und auf deine Intuition hören. Hier gilt genau wie in unserem Blogbeitrag zu Heilsteinen und deren Eigenschaften beschrieben: Informiere dich über die unterschiedlichen Wirkungen von Steinen, Hölzern und dergleichen und wähle, was zu dir am besten passt!
Hast du eine engere Auswahl, empfiehlt es sich, den Stein oder das Material in die Hand zu nehmen und zu spüren, ob man eine Verbindung aufbauen kann. Dein Körper wird dir etwas Positives oder Negatives rückmelden. Klingt komisch? Probiere es einfach aus und sieh selbst! Achte auch auf die Farben und Materialien, die dir besonders gut gefallen – meistens ist das ein erstes Indiz.
Grundsätzlich können diese Ketten aus verschiedenen Materialien wie Holz, Edelsteinen / Kristallen bestehen und jede Art hat ihre eigene Wirkung. Wenn du eine Mala Kette für eine bestimmte Absicht oder Meditation verwenden möchtest, könntest du auch nach den passenden Edelsteinen suchen. Hier kann dir sicher unser Edelsteinlexikon weiterhelfen.
Es ist wichtig, dass du dich mit deiner Kette wohlfühlen und eine Verbindung aufbauen kannst. Bist du dir unsicher, dann kontaktiere uns. Schreibe uns eine kurze Nachricht über deine derzeitige Lebenssituation und zu welchen Steinen du dich visuell besonders hingezogen fühlst. Wir helfen dir gerne weiter! Mit der richtigen Mala Kette an deiner Seite kannst du deine Achtsamkeitspraxis mit Sicherheit vertiefen.
Unsere derzeit beliebten Mala Ketten:
Fazit: Die Nutzung von Mala Ketten und ihre heutige Bedeutung
Gebetsketten existieren schon seit vielen Jahrhunderten, wenn nicht sogar Jahrtausenden. Sie sind besonders im asiatischen Raum beliebt und stammen grundsätzlich aus der Bewegung des Buddhismus. Wir finden jedoch auch Ansätze im Christentum (Rosenkranz) oder auch dem Islam (Misbaha).
Malas haben eine fixe Anzahl von 108 Perlen, meist mit einer Quaste und Zwischenknoten. Im europäischen Raum wird diese Art von Gebetsketten derzeit als modisches Accessoire immer beliebter. Vor allem durch Praktiken des Yoga, Shiatsu, Pilates etc. verbreitet sich das Design. Doch sie sind viel mehr als modische Schmuckstücke! Sie können helfen, zu mehr Achtsamkeit und innerer Ruhe zu finden. Eine Gebetskette ist ein besonderer Weggefährte und sollte auch so behandelt werden. Denn den verarbeiteten Edelsteinen in den Ketten, werden oft heilende Wirkungen zugeschrieben.
Wenn du offen für neue Methoden der Achtsamkeitspraxis bist, solltest du es auf jeden Fall ausprobieren und schauen, wie es dir persönlich dabei geht. Falls du noch etwas Inspiration benötigst, checke auch unseren Pinterest Account.
Entdecke auch unsere neuen Armbänder: